Emanzipatorische Bildung und anarchistische Studien

Lernwerkstatt Franckeplatz 1, Haus 31, Halle/Saale

Emanzipation hat drei miteinander verbundene Dimensionen: Sie findet gesamtgesellschaftlich, durch bestimmte soziale Gruppen und individuell statt. Emanzipation kann nicht für andere vollzogen werden, sondern geschieht durch die Bewusstseinsbildung, Organisation und Auseinandersetzung von jenen, die von Herrschaft, Ausbeutung und Entfremdung, Unterdrückung und Diskriminierung betroffen sind. Und Emanzipation ist intersektional zu denken, d.h. verschiedene Herrschaftsverhältnisse, ihre Folgen … Emanzipatorische Bildung und anarchistische Studien weiterlesen

Reform, Revolution, Widerstand?

SR 23 A (Raum 2.02) (Steintorcampus) Ludwig-Wucherer-Straße 2, Halle (Saale)

Die gegenwärtige Linke bedient sich diesen 3 Begriffen immer wieder: Reform, Revolution, Widerstand. Was für eine Bedeutung hatten diese Begriffe für die Linke des beginnenden 20. Jahrhunderts und was können sie heute noch bedeuten?

Kein Kampfsport mit Nazis – Vortrag zur kritischen Einordnung des Gladiator Gyms

HS A (Melanchthonianum) Universitätsplatz 9,, Halle (Salle)

Seit Anfang des Jahres existiert die Gladiator Fight Academy in der südlichen Innenstadt in Halle. Betrieben wird es von Leuten aus der extrem rechten Fußballhooliganszene, die durch das Gym einen Rückzugs- und Vernetzungsort für die rechte Szene schaffen, aber gleichzeitig auch in die Gesellschaft vordringen wollen. Die Kampagne „Den Daumen runter“ will vor allem über … Kein Kampfsport mit Nazis – Vortrag zur kritischen Einordnung des Gladiator Gyms weiterlesen

Der Raum dazwischen: gemeinsam stabil durchs im Studium

SR 23 (Raum 2.01) (Steintorcampus) Ludwig-Wucherer-Straße 2, Halle (Saale)

Zwischen Uni und Alltag, zwischen System und Selbst – in diesem Workshop schaffen wir einen smoothen Übergang zwischen den Kontrasten. Wir kommen zusammen, um uns zu sortieren,um zu fragen, was wir mitbringen – und was wir loslassen wollen. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Mit körperlichen, kreativen und politischen Methoden bieten wir praktische Ansätze, um mit mehr … Der Raum dazwischen: gemeinsam stabil durchs im Studium weiterlesen

Klettertraining

Peißnitz Halle

Basics im Aktionsklettertraining. Seilklettern am Baum und kleine Knotenkunden (bei Regen könnte sich der Termin gegebenenfalls verschieben)

Hochschulen im Streik: Arbeitskämpfe, Befristung und die Tarifrunde 2025/26

Steintorcampus SSR (Studentisch selbstverwalteter Raum) Adam-Kuckhoff-Straße 34a, Halle (Saale)

An Hochschulen sind prekäre Arbeitsbedingungen Alltag: Kettenbefristungen für wissenschaftliches Personal, fehlender Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte, schlechte Bezahlung und kaum Planungssicherheit. Immer mehr Betroffene haben genug – und organisieren sich. Mit der im Winter startenden Tarifrunde können wir gemeinsam Druck machen: für einen Tarifvertrag für Hilfskräfte und für bessere Arbeitsbedingungen in Lehre, Forschung und Verwaltung. Der … Hochschulen im Streik: Arbeitskämpfe, Befristung und die Tarifrunde 2025/26 weiterlesen

(Fragile) Erfolge der Arbeiter*innenbewegung

Steintorcampus SSR (Studentisch selbstverwalteter Raum) Adam-Kuckhoff-Straße 34a, Halle (Saale)

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Detlev Brunner: Wie die Arbeiter*innenbewegung sozialen Fortschritt erkämpfte – und wo er heute gefährdet ist. Ziel ist es, insbesondere Studierende für die Bedeutung von Gewerkschaften als Motor gesellschaftlicher Verbesserungen zu sensibilisieren. Ca. 60 Min. Vortrag, danach Austausch.

Uni im Kapitalismus

HS F (Melanchthonianum) Universitätsplatz 9, Halle

Die Hochschulen sind nicht erst seit den Palästinaprotesten auf dem Campus ein umkämpfter Sektor. Angriffe auf demokratische Rechte von Studierenden und Beschäftigten, die geringe Ausfinanzierung von Lehre und Forschung und der Verfall oder Ausverkauf unserer Gebäude sind nicht nur Ausnahmeerscheinungen, sondern kapitalistische Krisenpolitik. Die „Unabhängigkeit“ von Forschung und Lehre ist längst eine bloße Fiktion. Inhalt, … Uni im Kapitalismus weiterlesen

Filmvorführung „urgewald“ mit anschließender Diskussion

HS III (Steintor) Emil-Abderhalden-Straße 28, Halle

Am 16. Oktober lädt die Grüne Jugend zur Vorführung des Films „Urgewald“ ein. Der Film beleuchtet eindrucksvoll den Einsatz der Umweltorganisation Urgewald für Klima- und Umweltschutz, insbesondere im Kampf gegen fossile Energien und für eine nachhaltige Finanzwelt. Im Anschluss an die Vorführung gibt es Raum für Diskussion und Austausch mit Klimaakteuren sowie einer Person des … Filmvorführung „urgewald“ mit anschließender Diskussion weiterlesen

Kneipenquiz

Lila Drache Rudolf-Breitscheid-Straße 6, Halle (Saale)

Kneipenquiz und Vernetzungsabend zu linker Szene in Halle und darüber hinaus