Programm 2024




1.10. 10 – 16 Uhr
Feierliche Immatrikulationsfeier

Mehr Infos

Welche Initiativen gibt es an der Uni Halle?
Das stellen wir auf dem Uniplatz vor.

Universitätsplatz
06108 Halle (Saale)

https://www.ich-will-wissen.de/fuer-studienanfaengerinnen/immatrikulationsfeier/

1.10. 14 – 14:35 Uhr
Vorstellung Studierendenrat

Mehr Infos

Was ist der Studierendenrat und was macht er? Diese und weitere Fragen werden bei der Vorstellung beantwortet.

https://www.ich-will-wissen.de/fuer-studienanfaengerinnen/hoersaalprogramm/?date=true&eid=1251&cHash=cdec47c718b4839b682f70442b0f2c04

Universitätsplatz
Audimax
06108 Halle (Saale)

1.10. 15 – 17:45 Uhr
Vorstellung Kritischer Gruppen

Mehr Infos

Welche Initiativen gibt es an der Uni Halle?
Einen Einblick geben wir in der Vorstellungsrunde.

https://www.ich-will-wissen.de/fuer-studienanfaengerinnen/hoersaalprogramm/?date=true&eid=1251&cHash=cdec47c718b4839b682f70442b0f2c04

Universitätsplatz
Audimax
06108 Halle (Saale)

7.10. | 17 – 19 Uhr
Zeichnen im Garten

Mehr Infos

Workshop

In dem Workshop sollen anhand von Biografien von Widerstandskämpferinnen die verschiedenen Motivationen und Handlungsspielräume der Frauen herausgearbeitet werden.Workshop mit Trille Schünke-Bettinger⁩ (antifaschistinnen-aus-anstand.de)

Gruppe: Garten für Alle

Ort: tba

7.10. | 18 – 20 Uhr
Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Mehr Infos

Vortrag

Es waren nur sehr wenige, die Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Unter einem Prozent der deutschen Bevölkerung setzten sich gegen die Nationalsozialisten und unterstützten Verfolgte. Unter den wenigen waren auch Frauen, die in ihren jeweiligen Zusammenhängen wichtige Aufgaben übernahmen. Ohne Frauen hätten viele Widerstandsaktionen nicht möglich gewesen. 2024 stehen Frauen im Widerstand durch Eröffnungen verschiedener Ausstellungen u.a. in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Radiofeatures und Fernsehbeiträge anlässlich des 80. Jahrestages des 20. Juli 1944 und des Spielfilms über die Berliner Widerstandskämpferin Hilde Coppi stärker in den Blick der Öffentlichkeit.

Gruppe: VVN-BdA

Ort: Studentisch selbstverwalteter Raum (SSR) Adam-Kuckhoff-Straße 34a, 06108 Halle (Saale)

8.10. | 14 – 16 Uhr
Führung Gedenkstätte Roter Ochse

Mehr Infos

Vortrag

Die 1842 eröffnete Strafanstalt Halle diente der NS-Justiz zur Vollstreckung hoher Haftstrafen an männlichen Gefangenen, darunter zahlreichen aus politischen Gründen verurteilten Deutschen sowie Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern. Von Herbst 1942 bis Kriegsende wurden zudem hier Todesurteile gegen insgesamt 549 Menschen aus 15 Ländern Europas und aus Tunesien vollstreckt. Der Befreiung der Insassen durch amerikanische Truppen im April 1945 folgte ab Sommer desselben Jahres eine mehrjährige Verwendung der Anstalt durch die sowjetische Besatzungsmacht, die ihre Rechtsauffassung mit Hilfe von Militärtribunalen und Deportationen in Speziallager durchsetzte. Von 1950 bis 1989 nutzte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR einen Teil der Gebäude als Untersuchungshaftanstalt, andere Haftbereiche dienten dem Strafvollzug, seit 1954 insbesondere als Einrichtung für Frauen. Die 1996 eröffnete Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) ist im ehemaligen Hinrichtungsgebäude der NS-Justiz untergebracht, das vom MfS zum Vernehmergebäude umgebaut wurde. Sie widmet ihre Dauerausstellungen sowie die damit verbundenen Forschungen und pädagogischen Projekte den Opfern politisch motivierter Justiz der Jahre 1933 bis 1945 und 1945 bis 1989.

Gruppe: Alternative Vorlesungsverzeichnis

Ort: Roter Ochse Am Kirchtor 20b

8.10. | 15 – 18 Uhr
Infrastruktur kritisch erFAHRen

Mehr Infos

Mehr Infos

Fahrradtour KlimaPlanReal
Lerne die wichtigsten Orte in Halle mit dem Rad kennen.

Gruppe: Nachhaltigkeitsbüro

Ort: Startpunkt Studentisch selbstverwalteter Raum (SSR) Adam-Kuckhoff-Straße 34a, 06108 Halle (Saale)

8.10. | 18 - 20 Uhr
Kritische Einführung in die Waldorfpädagogik

Mehr Infos

Mehr Infos

Alternative, Schutzraum, Utopie? Eine kritische Einführung in die Waldorfpädagogik Waldorfschulen sind nach den konfessionellen die größte Privatschulform in Deutschland und weltweit erfolgreich. Sie werben mit einer Pädagogik vom Kinde aus und «Erziehung zur Freiheit», bekannt sind sie u. a. für einen handwerklich-künstlerischen Unterricht, spektakuläre Schulbauten und das Tanzen des eigenen Namens. Weniger sichtbar ist die anthroposophische Weltanschauung mit ihren Vorstellungen von Karma, Reinkarnation und Kulturstufen, aus der sich Menschenbild und Erziehungspraxis ableiten und die bis heute Grundlage für die Ausbildung der Lehrkräfte an Waldorfschulen ist. Was es damit auf sich hat, auf welche gesellschaftlichen Fragen und Bedürfnisse diese Alternativpädagogik reagiert und was dies für das Bildungssystem insgesamt bedeutet, ist Gegenstand des Vortrags sowie der anschließenden Diskussion.

Gruppe: GEW Studis

Ort: Lernwerkstatt Erziehungswissenschaften (Haus 31)
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)

8.10. | 18:30 - 20:30 Uhr
Feministischer Stadtrundgang

Mehr Infos

Mehr Infos

Stadtrundgang zu Orten, an denen FINTA* wirken oder gewirkt haben

Gruppe: Juso-HSG

Ort: Hauptbahnhof Halle (Haupteingang)

8.10. | 14 - 15:30 Uhr
Wen schützen Menschenrechte (nicht)?

Mehr Infos

Mehr Infos

Menschenrechte sind in aller Munde. Dennoch gibt es ständig Brüche mit ihnen. Deshalb fragen wir: Welche Menschenrechte sind eigentlich gemeint, wenn davon in Deutschland/ dem globalen Norden die Rede ist? Was sind ihre Inhalte? Wen schützen Menschenrechte (nicht)? Warum gibt es unzählige Menschenrechtsverletzungen? Welche alternativen Konzepte können wir uns vorstellen? Wie können wir aktiv werden?

Gruppe: R. Electra Ehrenberg | GÄNG e.V.

Ort: tba

8.10. | 14 - 16 Uhr
Klimagerechtigkeit - was heißt das eigentlich?

Mehr Infos

Mehr Infos

Was hat die Klimakrise mit Gerechtigkeit zu tun, was meint der Begriff Klimagerechtigkeit? Hier erfährst du mehr über die Zusammenhänge von Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit. Im interaktiven Format diskutieren wir verschiedene Gerechtigkeitsdimensionen der Klimakrise und Machtverhältnissen auf der Welt. Mit dem „Handabdruck“ werfen wir auch einen Blick auf eigene Handlungsspielräume für Veränderungen.

Gruppe: UfU e.V.

Ort: Startpunkt Studentisch selbstverwalteter Raum (SSR) Adam-Kuckhoff-Straße 34a, 06108 Halle (Saale)

8.10. | 15 - 18 Uhr
Infrastruktur kritisch erFAHRen

Mehr Infos

Mehr Infos

Fahrradtour KlimaPlanReal
Lerne die wichtigsten Orte in Halle mit dem Rad kennen.

Gruppe: Nachhaltigkeitsbüro

Ort: Startpunkt Studentisch selbstverwalteter Raum (SSR) Adam-Kuckhoff-Straße 34a, 06108 Halle (Saale)

7.10. | 17 - 19 Uhr
Zeichnen im Garten

Mehr Infos

Workshop

In dem Workshop sollen anhand von Biografien von Widerstandskämpferinnen die verschiedenen Motivationen und Handlungsspielräume der Frauen herausgearbeitet werden.Workshop mit Trille Schünke-Bettinger⁩ (antifaschistinnen-aus-anstand.de)

Gruppe: Garten für Alle

Ort: tba

7.10. | 18 - 20 Uhr
Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Mehr Infos

Vortrag

Es waren nur sehr wenige, die Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Unter einem Prozent der deutschen Bevölkerung setzten sich gegen die Nationalsozialisten und unterstützten Verfolgte. Unter den wenigen waren auch Frauen, die in ihren jeweiligen Zusammenhängen wichtige Aufgaben übernahmen. Ohne Frauen hätten viele Widerstandsaktionen nicht möglich gewesen. 2024 stehen Frauen im Widerstand durch Eröffnungen verschiedener Ausstellungen u.a. in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Radiofeatures und Fernsehbeiträge anlässlich des 80. Jahrestages des 20. Juli 1944 und des Spielfilms über die Berliner Widerstandskämpferin Hilde Coppi stärker in den Blick der Öffentlichkeit.

Gruppe: VVN-BdA

Ort: Studentisch selbstverwalteter Raum (SSR) Adam-Kuckhoff-Straße 34a, 06108 Halle (Saale)

8.10. | 14 - 16 Uhr
Führung Gedenkstätte Roter Ochse

Mehr Infos

Vortrag

Die 1842 eröffnete Strafanstalt Halle diente der NS-Justiz zur Vollstreckung hoher Haftstrafen an männlichen Gefangenen, darunter zahlreichen aus politischen Gründen verurteilten Deutschen sowie Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern. Von Herbst 1942 bis Kriegsende wurden zudem hier Todesurteile gegen insgesamt 549 Menschen aus 15 Ländern Europas und aus Tunesien vollstreckt. Der Befreiung der Insassen durch amerikanische Truppen im April 1945 folgte ab Sommer desselben Jahres eine mehrjährige Verwendung der Anstalt durch die sowjetische Besatzungsmacht, die ihre Rechtsauffassung mit Hilfe von Militärtribunalen und Deportationen in Speziallager durchsetzte. Von 1950 bis 1989 nutzte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR einen Teil der Gebäude als Untersuchungshaftanstalt, andere Haftbereiche dienten dem Strafvollzug, seit 1954 insbesondere als Einrichtung für Frauen. Die 1996 eröffnete Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) ist im ehemaligen Hinrichtungsgebäude der NS-Justiz untergebracht, das vom MfS zum Vernehmergebäude umgebaut wurde. Sie widmet ihre Dauerausstellungen sowie die damit verbundenen Forschungen und pädagogischen Projekte den Opfern politisch motivierter Justiz der Jahre 1933 bis 1945 und 1945 bis 1989.

Gruppe: Alternative Vorlesungsverzeichnis

Ort: Roter Ochse Am Kirchtor 20b

8.10. | 15 - 18 Uhr
Infrastruktur kritisch erFAHRen

Mehr Infos

Mehr Infos

Fahrradtour KlimaPlanReal
Lerne die wichtigsten Orte in Halle mit dem Rad kennen.

Gruppe: Nachhaltigkeitsbüro

Ort: Startpunkt Studentisch selbstverwalteter Raum (SSR) Adam-Kuckhoff-Straße 34a, 06108 Halle (Saale)

8.10. | 18 - 20 Uhr
Kritische Einführung in die Waldorfpädagogik

Mehr Infos

Mehr Infos

Alternative, Schutzraum, Utopie? Eine kritische Einführung in die Waldorfpädagogik Waldorfschulen sind nach den konfessionellen die größte Privatschulform in Deutschland und weltweit erfolgreich. Sie werben mit einer Pädagogik vom Kinde aus und «Erziehung zur Freiheit», bekannt sind sie u. a. für einen handwerklich-künstlerischen Unterricht, spektakuläre Schulbauten und das Tanzen des eigenen Namens. Weniger sichtbar ist die anthroposophische Weltanschauung mit ihren Vorstellungen von Karma, Reinkarnation und Kulturstufen, aus der sich Menschenbild und Erziehungspraxis ableiten und die bis heute Grundlage für die Ausbildung der Lehrkräfte an Waldorfschulen ist. Was es damit auf sich hat, auf welche gesellschaftlichen Fragen und Bedürfnisse diese Alternativpädagogik reagiert und was dies für das Bildungssystem insgesamt bedeutet, ist Gegenstand des Vortrags sowie der anschließenden Diskussion.

Gruppe: GEW Studis

Ort: Lernwerkstatt Erziehungswissenschaften (Haus 31)
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)

8.10. | 18:30 - 20:30 Uhr
Feministischer Stadtrundgang

Mehr Infos

Mehr Infos

Stadtrundgang zu Orten, an denen FINTA* wirken oder gewirkt haben

Gruppe: Juso-HSG

Ort: Hauptbahnhof Halle (Haupteingang)

8.10. | 14 - 15:30 Uhr
Wen schützen Menschenrechte (nicht)?

Mehr Infos

Mehr Infos

Menschenrechte sind in aller Munde. Dennoch gibt es ständig Brüche mit ihnen. Deshalb fragen wir: Welche Menschenrechte sind eigentlich gemeint, wenn davon in Deutschland/ dem globalen Norden die Rede ist? Was sind ihre Inhalte? Wen schützen Menschenrechte (nicht)? Warum gibt es unzählige Menschenrechtsverletzungen? Welche alternativen Konzepte können wir uns vorstellen? Wie können wir aktiv werden?

Gruppe: R. Electra Ehrenberg | GÄNG e.V.

Ort: tba

8.10. | 14 - 16 Uhr
Klimagerechtigkeit - was heißt das eigentlich?

Mehr Infos

Mehr Infos

Was hat die Klimakrise mit Gerechtigkeit zu tun, was meint der Begriff Klimagerechtigkeit? Hier erfährst du mehr über die Zusammenhänge von Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit. Im interaktiven Format diskutieren wir verschiedene Gerechtigkeitsdimensionen der Klimakrise und Machtverhältnissen auf der Welt. Mit dem „Handabdruck“ werfen wir auch einen Blick auf eigene Handlungsspielräume für Veränderungen.

Gruppe: UfU e.V.

Ort: Startpunkt Studentisch selbstverwalteter Raum (SSR) Adam-Kuckhoff-Straße 34a, 06108 Halle (Saale)

8.10. | 15 - 18 Uhr
Infrastruktur kritisch erFAHRen

Mehr Infos

Mehr Infos

Fahrradtour KlimaPlanReal
Lerne die wichtigsten Orte in Halle mit dem Rad kennen.

Gruppe: Nachhaltigkeitsbüro

Ort: Startpunkt Studentisch selbstverwalteter Raum (SSR) Adam-Kuckhoff-Straße 34a, 06108 Halle (Saale)