Filmabend zur neuen Linken – „Pride“

Falle Halle Martinstraße 13, Halle (Saale)

Der Film handelt von der berühmten Solidarisierungskampagne eines Teils der Schwulen- und Lesbenbewegung der 1980er Jahre mit den letzten großen Bergarbeiterstreiks in Großbritannien. Mark Ashton, Mitglied der Communist Party of Great Britain, gründete zusammen mit anderen Aktivisten die Gruppe "Lesbians and Gays Support the Miners" (LGSM). Dabei organisierten sie großflächige Spendenaktionen für die Bergarbeiter, um … Filmabend zur neuen Linken – „Pride“ weiterlesen

Antifa Gençlik & migrantische Selbstverteidigung in den 90ern / Ausstellung (06.10.-30.11.25) mit Podiumsdiskussion (17.10.2025)

Lernwerkstatt Franckeplatz 1, Haus 31, Halle/Saale

Auf zwölf großen Tafeln dokumentiert die Wandzeitung »Migrantischer Widerstand der 90er Jahre« antifaschistischen und antirassistischen, selbstorganisierten Widerstand von Migrant*innen. Es geht um die aktiv widerständigen Menschen, die auf den Straßen um ihren gerechtfertigten Platz in der deutschen Geschichte gerungen haben – als politische Subjekte in Bezug auf ihre realen Verhältnisse und nicht als Objekte von … Antifa Gençlik & migrantische Selbstverteidigung in den 90ern / Ausstellung (06.10.-30.11.25) mit Podiumsdiskussion (17.10.2025) weiterlesen

„Screams Before Silence“ – Die sexualisierte Gewalt des 7. Oktobers

Puschkino Kardinal-Albrecht-Straße 6, Halle (Saale)

Hinweis! Die Veranstaltung thematisiert sexualisierte sowie antisemitische Gewalt im Kontext des Terrorangriffs auf Israel am 7. Oktober 2023. Der gezeigte Film enthält Berichte, die emotional belastend sein können. Er enthält keine Bilder von sexuellen Übergriffen. Es wird ein möglichst sicherer und unterstützender Rahmen angestrebt. Gezeigt wird der 60-minütige Dokumentarfilm Screams Before Silence, in dem Sheryl … „Screams Before Silence“ – Die sexualisierte Gewalt des 7. Oktobers weiterlesen

Medien. Macht. Meinung. – Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit

Die Bombardierung von Krankenhäusern ist in den Nachrichten der deutschen Leitmedien mal Kriegsverbrechen, mal unvermeidlicher Kollateralschaden und mal legitimes Kriegsmittel. Es gibt „brutale völkerrechtswidrige Angriffskriege“, über die intensiv und mit medialer Empörung berichtet wird; es gibt aber auch mit Beifall begleitete „Missionen“, „Einsätze“ und „humanitäre Interventionen“. Und es gibt „vergessene Kriege“. Manchmal geht „Staatswohl vor … Medien. Macht. Meinung. – Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit weiterlesen