Gesundheitskollektiv Halle e.V.

Wir sind ein junger Verein mit dem Ziel, das Thema Gesundheit aus Stadtteil-Perspektive unter die Lupe nehmen und zu verändern. Soziale, ökonomische und  politische Faktoren wie hohe Mietpreise, Rassismus und schlechte Arbeitsbedingungen haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit.

Diese Faktoren möchten wir in den Mittelpunkt unserer gesundheitsbezogenen politischen Arbeit rücken. In dieser ist der Aufbau eines Stadtteilgesundheitszentrums zentral: Dieses soll ein Ort der medizinischen Versorgung und Gesundheitsförderung sein, der über einen einzelnen Ärzt:innenbesuch hinaus geht, und dabei auch krankmachende Strukturen in den Blick nimmt.  Darüber hinaus entwickeln wir  Lösungsstrategien für konkrete Probleme, wie Gesundheitsberatungen zum Thema Prävention und ein Gesundheitscafe als Begegnungsort für die Nachbar:innenschaft.

E-Mail: poliklinik_halle@riseup.net
Instagram: @gesundheitskollektiv.halle

Plenum: Montag 19 Uhr aller zwei Wochen, Ort auf Anfrage

Bioethik

Mit fortschreitender Entwicklung in der Grünen Gentechnik, Gentherapie und anderen Forschungsbereichen wird es zunehmend wichtiger, auch die ethische Vertretbarkeit der sich daraus ergebenden neuen Methoden und Praktiken zu hinterfragen. Aus diesem Grund wollen wir mit unserem Bioethik-Projekt insbesondere angehende Wissenschaftler:innen zum ethischen Hinterfragen des eigenen Handelns anregen. 

Damit auch die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit erhält, sich an der Debatte zu beteiligen, wollen wir als Bindeglied zwischen Universität und Öffentlichkeit in unseren Vorlesungen informieren und Raum zum Fragen und Verstehen geben. 

E-Mail: bioethik@sfi-halle.de
Instagram: @sfi_halle
Facebook: @SfiHalle
Website: www.sfi-halle.de

TVStud Halle

Wir bringen den Arbeitskampf an die Uni: Tarifvertrag jetzt! Wir sind studentische/ wissenschaftliche Hilfskräfte/ Assistent*innen und Tutor*innen (kurz: studentische Beschäftigte) und kämpfen für bessere Arbeitsbedinungen an der Uni. 2023 haben wir in der Tarifrunde der Länder sehr öffentlichkeitswirksam gestreikt. Jetzt geht es um einen bundesweiten Tarifvertrag, welcher u.a. eine deutlich bessere Bezahlung, Mindestvertragslaufzeiten, Urlaubsansprüche und damit bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen bedeutet. Winter 2025 stehen die nächsten Tarifverhandlungen an – das heißt für uns: Organsieren, streiken, Tarifvertrag erkämpfen! 

E-Mail: studium@gew-lsa.de
Instagram: @tvstud_lsa
Telegram: https://t.me/TVStudHalle
Website: https://tvstud.de/

Plenum: wird semesterlich festgelegt

Widersetzen

Widersetzen ist ein breites Büdnis von Menschen aus den unterschiedlichsten Kontexten, die es der AfD gemeinsam so schwer wie möglich machen wollen, ihre Großveranstaltungen durchzuführen. Und das konsequent, bunt und solidarisch! 

Wir stehen gegen die extreme Rechte und gegen die Politik, die ihr den Boden bereitet. Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der alle ein warmes Zuhause, eine Zukunftsperspektive und Mitsprache haben. Denn eine Gesellschaft, die an Gerechtigkeit spart, verspielt ihre Zukunft.

Falls ihr Lust habt Teil davon zu werden, und mit uns gemeinsam eine gerechte Zukunft zu gestalten meldet euch bei uns!

E-Mail: widersetzten.halle@proton.me
Instagram: widersetzten_Halle
Telegram: https://t.me/c/2276368412/1
Website: https://widersetzen.com

Plenum: wird semesterlich festgelegt

Studis gegen Rechts Halle

Der öffentliche Diskurs rückt Tag für Tag weiter nach rechts. Immer mehr Grenzen des Sagbaren verschwinden – und immer öfter folgen Taten. Die letzten Bundestagswahlen und die Politik der aktuellen Regierung zeigen das deutlich. Wir als Studis gegen Rechts sind Teil einer bundeweiten studentische Initiative, die sich dem aktiv entgegenstellt. Dafür müssen wir den Rechtsruck an seiner Wurzel zerschlagen und für echte soziale Verbesserungen eintreten. Wir kämpfen gegen rassistische Politik, Ausbeutung, Aufrüstung und Sozialkürzungen. Dafür wollen wir uns dort organisieren, wo wir einen großen Teil unseres Tages verbringen – an der Uni. Du hast bei uns die Möglichkeit selbst antifaschistisch aktiv zu werden, ob bei Demos, Veranstaltungen oder Aktionen auf und außerhalb des Campus. Für ein faires und selbstbestimmtes Leben für alle!

E-Mail: halle@studis-gegen-rechts.de
Instagram: @studisgegenrechts_Halle
Telegram: https://t.me/studisgegenrechtshalle

Plenum: aktuelle Termine auf Instagram und Telegram

Offenes Plenum: 29.10. 18:00 Uhr SSR (Adam-Kuckhoff-Str 34a)

Studierendenrat Uni Halle

Der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg oder einfach kurz der „StuRa“. Studierendenrat? Was soll das sein und was machen die gewählten Mitglieder eigentlich für mich? Jeder Studierende leistet einen kleinen Beitrag pro Semester an die Studierendenschaft; Geld mit dem wir viel bewerkstelligen können. Unsere Hauptaufgabe ist die Vertretung deiner Interessen gegenüber den anderen Hochschulgremien, der Universitätsverwaltung und der Öffentlichkeit. Wir setzen uns für bessere Studienbedingungen ein. Doch auch darüber hinaus bieten wir dir allerhand Hilfestellung an.

Du bist auf der Suche nach einem Job? Kein Problem. Mit unserer kostenlosen Jobvermittlung unterstützen wir dich bei der Suche nach dem passenden Nebenverdienst. Auch bei Angelegenheiten rund um Miet-, Vertrags-, Arbeitsrecht und Co. können wir dir mit unserer unentgeltlichen Rechtsberatung helfen. Auch bei besonderen Fragen zum BAföG finden wir mit unserer unabhängigen Beratung eine Antwort. Du bist in einer Notlage und dein Studium gerät dadurch in Gefahr? Mit Hilfe eines Sozialdarlehens können wir dir eventuell unter die Arme greifen. Alle Beratungen sind für Mitglieder der verfassten Studierendenschaft kostenlos und finden donnerstags statt.

Außerdem kannst du pro Semester einen Gutschein für die Verbraucherzentrale einlösen. Oder du willst dich einfach selbst engagieren? Wir fördern Projekte und unterstützen dich nicht nur finanziell, sondern auch mit etwas Technik, Werbung oder einer Veranstaltungsversicherung. Also schau einfach bei uns vorbei.

Erreichen könnt ihr uns jederzeit unter: buero@stura.uni-halle.de und zu unseren Sprechzeiten.

E-Mail: buero@stura.uni-halle.de
Instagram: @stura_uni_Halle
Mastodon: @stura_halle@bildung.social
Bluesky: @stura-halle.bsky.social‬
Website: https://www.stura.uni-halle.de/

Plenum: montags 18:30 Uhr, meist Hallischer Saal

Stoppt die Bezahlkarte Halle

ENTMÜNDIGEND, REPRESSIV, AUSGRENZEND, DISKRIMINIEREND
UND VERFASSUNGSRECHTLICH FRAGWÜRDIG – Wir sagen: 
Tauschen statt Bezahlkarte. Stoppt die Bezahlkarte! Die Bezahlkarte 
stellt eine massive Einschränkung in der Selbstbestimmung von geflüchteten Menschen dar und ist auch verfassungsrechtlich sehr fragwürdig, ausgrenzend und diskriminierend.

In vielen Städten, auch in Halle gewährleisten engagierte Initiativen durch den Umtausch von Gutscheinkarten Geflüchteten den Zugang zu Bargeld. Die Möglichkeiten mitzumachen sind vielfältig: von Unterstützung beim Tausch (an sich), über Netzwerken und Soli-Veranstaltungen organisieren, bis zu Merch drucken. Deswegen freuen wir uns über viele neue Gesichter und Ideen. 

E-Mail: StopptdieBezahlkarteHalle@proton.me

Plenum: mittwochs 17 Uhr Keimzelle

Offenes Plenum: 29.10.25 17h30h Keimzelle (Magdeburger Str. 28)

Sissi

Sissi (Stadtteilinitiative solidarische südliche Innenstadt) ist eine 
Stadtteilinitiative, die basisdemokratisch organisiert ist. Wir wollen 
gegen die Individualisierung von Problemen ankämpfen. Im Umgang mit 
schlechten Mieten, unzuverlässigen Vermieter*innen oder 
Rassismuserfahrungen sind viele auf sich alleingestellt. Dabei betreffen 
diese Probleme viele von uns! Als Stadtteilinitiative verfolgen wir den 
Ansatz, dass wir nur gemeinsam und mit vereinter Kraft langfristig 
Erfolge für unser Viertel erreichen können. Unsere solidarische Beratung
soll deshalb eine Anlaufstelle für Menschen sein, wenn diese von
Problemen in ihrem Alltag überfordert sind. Wir freuen uns über Menschen, 
die uns als Berater*innen oder in einem unserer vielen anderen Projekte 
unterstützen möchten.

E-Mail: sissi.halle@systemli.org
Instagram: @sissi.Halle
Telegram: Sissi – Neuigkeiten

Plenum: mittwochs 17 Uhr, Karola Konvoi (Südstr. 5)

Offenes Plenum: 26.10. 17 Uhr, Büro Für (Beesener Str. 236)

Neue Generation Halle

„Hope is not a lottery ticket you can sit on the sofa and clutch, feeling lucky. It is an axe you break down doors with in an emergency.“
— Rebecca Solnit, Hope in the Dark
Weil unsere Regierung nicht die Interessen der gesamten Gesellschaft abbildet, weil Rechte und Reiche Allianzen bilden und unsere Demokratie unterwandern, haben wir unser eigenes Parlament gegründet und leisten Widerstand – gewaltfrei und entschieden. Wir sind überzeugt, dass es für die Rettung unserer Demokratie geloste Gesellschaftsräte mit echtem politischen Einfluss braucht. Wir wollen einen grundlegenden Wandel hin zu einer lebendigen Erde, echter Demokratie, einer Kultur der Menschlichkeit und einer nachhaltigen Wirtschaft.
Wenn dich interessiert, was wir in Halle so machen, komm gerne zum Plenum immer dienstags 18 Uhr in der Puschkinstraße 27 🙂

E-Mail: halle@neuegeneration.com
Instagram: @neuegeneration_Halle
Telegram: @LG_Halle
Website: https://neuegeneration.com

Plenum: dienstags 18 Uhr, Puschkinstraße 27

halle postkolonial

Wir sind eine Gruppe junger Aktivist*innen. Ausrichtung unserer Arbeit ist, den rassistischen Normalzustand durch erinnerungspolitische Aktionen, antirassistische Solidaritäts- und Vernetzungsarbeit und pädagogische Arbeit zu bekämpfen. Wir geben zum Beispiel Workshops, leiten postkoloniale Stadtrundgänge an, verwalten den solidarischen Raum „Keimzelle“ und die kritische Bibliothek „KriBi“. Wir freuen uns immer über neue Menschen die Lust haben ein Teil von uns zu werden. 

E-Mail: hallepostkolonial@riseup.net
Instagram: @halle_postkolonial

Plenum: alle zwei Wochen Dienstag 19.30 Uhr

Offenes Plenum: Gerne per Mail oder Instagram anfragen