Transit Magazin

Als linkes Debattenmagazin aus Halle wollen wir einen Raum für Diskussion und Meinungsaustausch schaffen. Und auch du kannst bei uns einen Teil zur linken Gegenöffentlichkeit in Halle beitragen! Zur Zeit werden in unserem Magazin Themen wie Soziale Kämpfe, Stadtpolitik, Umwelt, Kultur und viele weitere in journalistischen und persönlichen Texten verhandelt. Dabei sind wir immer wieder offen für neue Themen und Perspektiven. Wenn auch du ein Thema hast, das dir unter den Nägeln brennt, dann schreib uns gerne eine Mail! Zudem kannst du dich auch direkt in der Redaktion engagieren und das Magazin mitgestalten. Wenn du interessiert bist, komm gerne zu unserem offenen Treffen! Weitere Infos dazu folgen demnächst auf unserem Telegram-Kanal.

E-Mail: redaktion@transit-magazin.de
Instagram: @transitmagazin
Telegram: https://t.me/Transit_Magazin
Website: https://transit-magazin.de/

Plenum: Auf Anfrage

SFi e.V.

Unser Verein hat sich die Förderung der Lehre an der Uni Halle auf die Fahne geschrieben. Das soll unter anderem durch Projekte wie die ASQs* und Ringvorlesungen Nachhaltigkeit, Zukunftsfähige Landwirtschaft und Bioethik realisiert werden. Jährlich veranstalten wir die Karrieremesse sciencemeetscompanies in Halle, um berufliche Perspektiven in der Region vorzustellen. Dort können sich die Studierenden mit Unternehmen aus den Bereichen der Agrar-, Ernährungs-, und Naturwissenschaften in Kontakt setzen. Inhalt und Art unserer Projekte hängen stark von unseren Mitgliedern ab, da sie es sind, die die Projekte mit eigenen Ideen vorantreiben. Für neue Ideen sind wir also immer aufgeschlossen! *Allgemeine Schlüsselqualifikation

Mail: vorstand@sfi-halle.de
Instagram: @sfi_halle 
Facebook: @SfiHalle
Website: www.sfi-halle.de

Plenum: Donnerstags 18 Uhr (Ort auf Anfrage)

Offenes Plenum: 6.11. 18:30, Universitätsplatz 7

ROSA (rolling safespace) e.V.

ROSA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, humanitäre Hilfe geschlechtersensibel zu denken und Safer Spaces für Frauen auf der Flucht bereitstellt.

Seit 8. März 2022 befindet sich der Rolling Safespace auf der Halbinsel Attika in Griechenland, wo nördlich von Athen das gesamte Jahr über drei Geflüchtetenunterkünfte regelmäßig angefahren werden: Ritsona, Malakasa und Thiva.

Im Oktober 2022 gründeten sich die ersten ROSA-Lokalgruppen in Deutschland, um auch hier aktiv für sichere Fluchtwege für alle Geschlechter einzustehen. Inzwischen gibt es bereits in mehreren deutschen Städten Lokalgruppen, auch in Halle, die teilweise eigene Safer Spaces in ihren Städten etablieren, Solipartys organisieren, Ausstellungen ausrichten, Awareness-Strukturen etablieren.

E-Mail: Halle@rolling-safespace.org
Instagram: rollingsafespace_halle

Plenum: dientags 18 Uhr, Franckestr. 1 (bei Interesse am besten anfragen, da es ein bisschen verwirrend ist das genau zu finden)

Offenes Plenum: 28.10.25 18 Uhr Cat Kurier Kollektiv Laden, Franckestraße 1 (gerne vorher kontaktieren, da es nicht so easy ist zu finden)

Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung der MLU

Wie kann ich diskriminierungssensibel sein? Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich, wenn ich Diskriminierung im Unikontext erlebe/beobachte? Wer kann mich dabei unterstützen? Was hat die MLU im Bereich Antidiskriminierung zu bieten? Bei all diesen Fragen sind wir für dich da. Wir informieren, sensibilisieren, stellen universitäre Projekte und Initiativen vor, vernetzen Antidiskriminierungs-Akteur*innen und bieten Betroffenen vertrauliche Beratung und Unterstützung.

E-Mail: antidiskriminierung@uni-halle.de
Instagram: @praeventionsstelle_uni_halle
Website: diskriminierungsschutz.uni-halle.de

Platypus Halle

Die Platypus Affiliated Society organisiert Lesekreise, Podiumsdiskussionen, Forschung und Journalismus zu den ererbten Problemen und Aufgaben der “Alten” (1920er-30er), “Neuen” (1960er-70er) und post-politischen (1980er-90er) Linken und den Möglichkeiten emanzipatorischer Politik heute. Wir lesen Texte von Rousseau zu Marx bis Adorno, treffen uns zu losen Diskussionsrunden am Nachmittag und veranstalten Podiumsdiskussionen zu tagesaktuellen politischen Themen. Wir freuen uns sehr über neue Leute und es wird kein Vorwissen benötigt!

E-Mail: platypus-halle@outlook.de
Instagram: @Platypus_Halle
Website: https://sites.google.com/view/platypus-halle/start

nachHALLtig

Wir finden, dass das Thema Nachhaltige Entwicklung in der Lehre an der MLU vernachlässigt wird. Da die Universität also kein entsprechendes Lehrangebot anbietet, organisiert unser interdisziplinäres Team seit 2012 die öffentliche Ringvorlesung Nachhaltigkeit. Unsere ASQ besteht neben der Ringvorlesung aus thematisch aufbauenden Seminaren sowie einer Exkursion. Außerdem haben die Studierenden die Chance ein eigenes Projekt zu entwickeln und umzusetzen. Die ASQ wird im WS geplant und organisiert. Du findest auch, dass das Thema Nachhaltigkeit an der Uni noch zu kurz kommt? Wenn du also Themenvorschläge hast oder dich einfach für mehr Sichtbarkeit des Themas in der Bildungslandschaft einsetzten möchtest, bist du bei uns genau richtig. Wir sehen/hören uns dann spätestens im Sommersemester!

Mail: nachhalltig@sfi-halle.de
Instagram: @nachhalltig_halle 
Facebook: @nachhalltig.de
Website: www.nachhalltig.de

Plenum: immer mittwochs, 18 Uhr (Ort auf Anfrage)

Offenes Plenum: 5.11.25 18 Uhr (StuRa, Universitätsplatz 7)

Halle for Choice

Halle for Choice ist ein studentisch organisiertes Bündnis, welches sich für reproduktive Selbstbestimmung einsetzt. Wir sind Pro Choice, also für die Möglichkeit der freien Entscheidung über einen Schwangerschaftsabbruch. 
Wir möchten, dass das Thema in verschiedenen Studiengängen in die curriculare Lehre aufgenommen wird, wir wollen auf die Thematik aufmerksam machen, Veranstaltungen organisieren und uns gegenseitig vernetzen und weiterbilden. Wenn ihr Interesse habt offiziell dem Bündnis beizutreten, dann meldet euch bei uns. Wir treffen uns regelmäßig und freuen uns über Mitstreiter*innen.

E-Mail: halleforchoice@gmail.com
Instagram: @halleforchoice

GRÜNE JUGEND (Halle)

Jung, grün und stachelig – das ist die grüne Jugend Halle

Wir sind die Jugendorganisation der Partei Bündnis90/Die Grünen für alle Menschen unter 30 Jahren. Was uns ausmacht ist eine starke basisdemokratische Arbeitsweise. Inhaltliche Themen erarbeiten wir stets mit allen Interessierten gemeinsam. Wir setzen uns für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und junge ambitionierte linke Positionen in Halle ein. Ob Demos gegen eine rassistische Migrationspolitik der Bundesregierung, längst überfällige Reformen von KITAs oder auch mehr Fahrradwege für (H)alle. Unsere Plena jeden Donnerstag um 18:30 Uhr im Grünen Lokal in Halle sind der Ort unserer Ideenfindung und inhaltlichen Arbeit. Hier werden Aktionen geplant, Demos organisiert und aktuell-politische Themen diskutiert. Wir freuen uns immer über neuen Zuwachs!

E-Mail: halle@gj-lsa.de
Instagram: gj_halle
Facebook: gj_halle
Website: https://halle.gj-lsa.de/

Plenum: immer donnerstags, 18.30Uhr, Grün.Lokal

Garten für Alle – ökologisch gemeinschaftlich

Wir sind eine bunt gemischte Gruppe von Menschen und beackern gemeinsam ein Stück Garten in der alten Stadtgärtnerei. Wir bauen u.a. Gemüse, Kräuter und Blumen an und verbinden dabei ökologischen Gartenbau mit Arten- und Klimaschutz. So ist es uns ein Anliegen, möglichst naturnah zu gärtnern und für Insekten und Vögel Nist- und Nahrungsangebote zu schaffen. Wir nutzen u.a. Strategien aus der Permakultur, stellen unsere eigene Terra Preta her und experimentieren mit verschiedenen Mischkulturen. Wir verstehen uns dabei als ein Ort zum gemeinsamen Lernen und für Austausch. Privatbeete gibt es für uns nicht, alles wird gemeinsam geplant und gepflegt. Dabei ist es egal, ob man gerade erst anfängt oder schon viel Erfahrung im gärtnern hat – jede*r ist willkommen und kann neue Ideen einbringen.

E-Mail: ggag@riseup.net
Telegram: https://t.me/+pWB7X14-6ftmZmQy

Feministisches Bündnis 8. März Halle

Wir sind das feministische Bündnis 8. März Halle. Wir haben uns als Bündnis gegründet, um am 8. März Aufmerksamkeit auf den feministischen Kampftag zu lenken – zum Beispiel in Form einer Demo oder einer Kundgebung sowie gegebenfalls einem Rahmenprogramm. Wir sind eine Gruppe von Personen, von denen manche alleine und andere als Teil von weiteren Gruppen aus dem Bündnis zusammenkommen. Uns verbindet ein feministischer Kampf- geist und bei uns sind alle Menschen willkommen, die sich einbringen wollen. 

E-Mail: 8mhalle@riseup.net
Instagram: @8mhalleFacebook: 

Plenum: jeden zweiten Montag, genaues Datum und Ort per Anfrage auf Instagram