Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage

Neonazis, Verschwörungsideolog*innen, die AfD – in Halle (Saale) sind nahezu alle Spektren der extremen Rechten aktiv. Burschenschaftliche Rechte in ihren Häusern, Neonazis die in den Thor Steinar Laden gehen, die AfD im Stadtrat. Es ist also viel zu tun. In den letzten Jahren haben das Bündnis und antifaschistische Gruppen eine Reihe Erfolge erzielen können: Die Blockade von bundesweit mobilisierten, rechten Aufmärschen, das Ende des Hausprojekts der neu-rechten „Identitären Bewegung“ und zuletzt einen erfolgreichen Prozess gegen den lokalen Neonazi Sven Liebich. Halle gegen Rechts leistet Bildungsarbeit, organisiert Proteste und Blockaden, klärt auf und interveniert in den Debatten vor Ort. Entschieden gegen die extreme Rechte, gegen jeden Antisemitismus und gegen Rassismus. Aktivismus, Ehrenamt, Aktionen – melde Dich und mach‘ mit!

E-Mail: kontakt@halle-gegen-rechts.de
Instagram: @hallegegenrechts
Facebook: @hallegegenrechts
Twitter: @halggr
Telegram: https://t.me/HalggR
Website: www.halle-gegen-rechts.de

Plenum: auf Anfrage

Arbeiterkind Halle

Der Zugang zu höherer Bildung bleibt in Deutschland stark von der sozialen Herkunft abhängig. Gerade einmal ein Viertel der Kinder aus nichtakademischen Familien beginnt ein Hochschulstudium. 
Wir von Arbeitekind.de möchten gerne mit Euch die persönlichen Bildungsgeschichten unserer Akademiker:innen der ersten Generation teilen und die Bühne eröffnen, aus eigenen Erfahrungen zu berichten und Fragen zu stellen! 
Wir werden diskutieren, wie ArbeiterKind.de durch niedrigschwellige Unterstützung und lebensnahe Vorbilder den Bildungsweg dieser Studierenden erleichtert und ihre Potenziale fördert. Dabei wollen wir nicht nur die Defizite, sondern auch die Fähigkeiten dieser Studierenden hervorheben. 
Trefft uns zu einer anregenden Diskussion über Klassismus und die Bedeutung von Unterstützung & Empowerment für Studierende der ersten Generation.

E-Mail: halle@arbeiterkind.de
Instagram: arbeiterkind.de_halle_saale
Facebook: facebook.com/Arbeiterkind.deHalle
Website: www.Arbeiterkind.de

Plenum: jeden 1. Montag im Monat um 18:00 im nt-Café 

Arbeitskreis Zivilklausel

MLU abrüsten – Deutschland entwaffnen! 100 Milliarden für Rüstung, Etatsteigerungen, mehr Soldat*innen – für die Aufrüstung müssen ganz neue Reserven angezapft werden. Das sind finanzielle und gesellschaftliche: So soll die Bundeswehr überall werben, an (Hoch-)Schulen und in der Öffentlichkeit Präsenz zeigen. Um die Ziele zu erreichen, soll die „Kooperation“ zwischen zivilen und militärischen Einrichtungen verstärkt werden. Ein Beispiel dafür ist die „Cyberagentur“ in Halle, die eine Informatik-Professur stellen soll. Die ständige Präsenz des Heeres, die Anbindung an die Befehlskette und die BW-Propaganda an jeder Haltestelle treiben eine gesamtgesellschaftliche Militarisierung voran, die Deutschland zur Sicherung von Einfluss und Herrschaft nutzt. Wir wollen das nicht und kämpfen undogmatisch und ohne kalten Krieg im Kopf für eine zivile Gesellschaft!

E-Mail: zivilklausel@stura.uni-halle.de
Instagram: ak_zivilklausel_mlu
Facebook: fb.com/AKZivilklauselMLU
Website: stura.uni-halle.de/ak-zivilklausel

MLUnterfinanziert

Gegen die Kürzungspolitik! Das Aktionsbündnis #MLUnterfinanziert hat sich gegründet, um die Unterfinanzierung der MLU zu beenden. Wir fordern die Ausfinanzierung der MLU in ihrer bestehenden Fächervielfalt und eine solide Grundfinanzierung für alle Hochschulen. Wir lehnen das derzeitige Fächersterben an der MLU ab, verteidigen Arbeits- und Studienplätze und kämpfen für mehr Geld vom Land. Das Aktionsbündnis setzt sich für den Erhalt von Studiengängen und für die Zurückdrängung prekärer Beschäftigungsverhältnisse ein. Wir stehen dabei allen demokratischen Uni-Angehörigen offen. Bis jetzt sind vor allem Gewerkschaften, Gremien sowie politische Hochschulgruppen dabei. Alle Studis und Beschäftigte sind dazu aufgefordert, bei diesem Prozess mitzuwirken und gegen die Verschlechterung unserer Arbeits- und Studienbedingungen vorzugehen.

E-Mail: mlunterfinanziert@gmx.de 
Instagram: mlunterfinanziert
Facebook:  https://www.facebook.com/AktionsbuendnisMLU
Twitter: https://twitter.com/MLUnterfinanz
Website: https://mlunterfinanziert.wordpress.com/

SDS Halle

Kein Gott, kein Staat, kein Rektorat! Die Uni ist Teil der kapitalistischen Herrschaft und der menschlichen Ausbeutung. Zurichtung auf die Konkurrenz untereinander, Propaganda für Staat und Kapital, Ab- und Aufwertungsprozesse bestimmen den universitären Alltag. Aber es werden Bruchlinien deutlich: Trotz dieser Leistungen gibt die Regierung kaum Geld dafür aus und es wird überall gekürzt. Das führt nicht zu einer Universität, die besser wäre, sondern zu einer viel Schlechteren, die sich noch verzweifelter in den Konkurrenzkampf wirft. Linke Hochschulpolitik muss sich gegen diese Verhältnisse stellen und gleichzeitig an der Uni intervenieren, sie kritisieren und gegen Kürzungen verteidigen, sie wirklich öffnen, aber auch überflüssig machen. Wir unterstützen konkrete Kämpfe gegen Austerität, Faschist*innen oder Diskriminierung und betonen dabei die antikapitalistische Perspektive.

E-Mail: sds.mlu@googlemail.com 
Instagram: sds_Halle
Twitter: twitter.com/HalleSDS/
Website: sdsmlu.blogspot.com

Plenum: Donnerstags, 18 Uhr, Leitergasse 4 (Linker Laden)

R. Electra Ehrenberg | GÄNG e.V.

R. Electra Ehrenberg ist interdisziplinär arbeitende Wissenschaftler*in, Künstler*in und Leiter*in des gemeinnützigen Vereins GÄNG e.V.. Sie arbeitet zu Gerechtigkeitsfragen und ist momentan auf deutschlandweiter Tour zur Frage „Wen schützen Menschenrechte (nicht)?“. Electra ist aktivistisch organisiert und hält regelmäßig öffentliche Redebeiträge, beispielsweise für Seebrücke e.V. . 

E-Mail: gaeng.info@gmail.com
Instagram: @electra.ehrenberg | @gaeng.e.v
Website: www.electraehre.com | www.gaeng-ev.de

Plenum: auf Anfrage

Jusos Halle

Unsere Grundwerte als Jusos sind Antifaschismus, Queerfeminismus, Sozialismus und Internationalismus. Wir akzeptieren die Welt nicht wie sie ist, sondern wollen sie aktiv mitgestalten! Bei uns können sich alle einbringen, die Bock auf Veränderung haben. Wir begleiten politische Prozesse innerhalb der Stadt und darüber hinaus kritisch und konstruktiv. Bei unseren zweiwöchentlichen Sitzungen sprechen wir über das aktuelle politische Geschehen hier und anderswo und nähern uns einschlägigen Themen zusammen mit Referent:innen.

E-Mail: kontakt@jusos-halle.de
Instagram: @jusoshalle
Website: https://jusos-halle.de/

Plenum: alle 2 Wochen Donnerstag um 18:30

Junges Forum Halle (Saale)

Das Junge Forum Halle (Saale) ist Teil des bundesweiten Netzwerks der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und richtet sich an Mitglieder zwischen 14 und 35 Jahren. Wir setzen uns für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen ein und fördern den Dialog in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft. Vor Ort organisieren wir regelmäßig Vorträge, Lesungen und Kundgebungen, um wichtige Fragen öffentlich zu diskutieren und differenzierte Antworten anzubieten. Unser Ziel ist es, Freiheit und Demokratie zu verteidigen, insbesondere im Kampf gegen Antisemitismus. Für das Wintersemester 2024/25 organisieren wir eine Vorlesungsreihe zum Thema Erscheinungsformen von Antisemitismus. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei uns einzubringen und aktiv mitzuwirken!

E-Mail: jufo.halle@digev.de
Instagram: @jufohalle
Facebook: Junges Forum DIG Halle Saale

Plenum: alle 2 Wochen, montags, 18:00
 
Offenes Plenum: auf Anfrage

Zukunftsfähige Landwirtschaft

Wir sehen die Landwirtschaft als Schlüsseldisziplin für eine nachhaltige Entwicklung und Ernährungssouveränität der globalen Gesellschaft. Sie ist nicht nur Ursache, sondern gleichzeitig auch Lösungsansatz vielfältiger umwelt- und sozialpolitischer Probleme des 21. Jahrhunderts. Die Ringvorlesung und die allgemeine Schlüsselqualifikation (ASQ), „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ werden von einer interdisziplinären Studierendeninitiative organisiert und in Kooperation mit SfI e.V. durchgeführt. Unser Ziel ist es, die Lehre an der MLU mitzugestalten und zu bereichern. Mit Unterstützung von Expert*innen wollen wir verschiedene Themen wissenschaftlich erfassen, die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Konzepte betrachten und innovative Ideen vorstellen. Wir erhoffen uns, eine kritische Diskussion im Rahmen der Ringvorlesung und darüber hinaus anzuregen, um einen Beitrag für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu leisten.

E-Mail: zulawi@rdraude
Instagram: @zukunftsfaehige_landwirtschaft
Facebook: @Zukunftsfähige Landwirtschaft
Website: http://www.landw.uni-halle.de/stud/lv-ws/zulawi/

Grüne Jugend

Wer sind wir? Die GRÜNE JUGEND HALLE (SAALE) besteht aus jungen Menschen unter 30 Jahren, die sich für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Queerfeminismus und den Kampf gegen Rechts einsetzen. Bei unseren wöchentlichen Treffen diskutieren wir über aktuelle politische Themen und planen Aktionen. Was wir wollen: Wir stehen für eine inklusive, queerfeministische, antifaschistische und gerechte Welt ein! Hast du Lust dabei zu sein? Wir treffen uns jeden Montag 18:30 Uhr im Grü.Lo zum Plenum!

E-Mail: halle@gj-lsa.de
Instagram: gj_halle
Facebook: GRÜNE JUGEND Halle (Saale)
Twitter: GRÜNE JUGEND Halle (Saale)
Website: https://halle.gj-lsa.de/

Plenum: montags, 18:30