Jüdisches Halle

Wir sind zehn Schüler:innen und Studierende, die sich im Projekt „Jüdisches Halle“ gegen Antisemitismus und für die Sichtbarkeit jüdischer Geschichte und Gegenwart in Halle engagieren.
Bisher haben wir zwei interaktive Stadttouren durch Halle mit der App Actionbound entwickelt. Diese digitalen Stadtrundgänge kannst Du entweder bequem am eigenen Smartphone durchführen oder bei einer unserer geführten Touren entdecken. 
Seit einigen Monaten organisieren wir auch Filmabende, Vorträge, Exkursionen und mehr.
Damit möchten wir die Facetten jüdischen Lebens in der Stadt sichtbar machen, zum Nachdenken anregen, Menschen in Kontakt bringen und dazu beitragen, Vorurteile abzubauen.

E-Mail: actionbound@freistil-lsa.de
Instagram: @juedisches_leben_halle
Website: https://freistil-lsa.de/aktiv-werden/juedisches-halle/

AK Inklusion 

Inklusion ist die Möglichkeit zur vollständigen, selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe an allen gesellschaftlichen Prozessen – und zwar von Anfang an und unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter. Der AK Inklusion ist ein Arbeitskreis des Stura, der sich für die Inklusion von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an der Universität einsetzt. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Belange von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen zu fördern und ein barrierefreies Studienumfeld zu schaffen.

E-Mail: inklusion@stura.uni-halle.de
Website: https://www.stura.uni-halle.de/ak-inklusion/

Plenum: der letzte Freitag im Monat zwischen 14-16 Uhr

Platypus Halle

Die Platypus Affiliated Society organisiert Lesekreise, Podiumsdiskussionen, Forschung und Journalismus zu den ererbten Problemen und Aufgaben der “Alten” (1920er-30er), “Neuen” (1960er-70er) und post-politischen (1980er-90er) Linken und den Möglichkeiten emanzipatorischer Politik heute. Wir lesen Texte von Rousseau zu Marx bis Adorno, treffen uns zu losen Diskussionsrunden am Nachmittag und veranstalten Podiumsdiskussionen zu tagesaktuellen politischen Themen. Wir freuen uns sehr über neue Leute und es wird kein Vorwissen benötigt!

E-Mail: Platypushalle@quantentunnel.de
Instagram: @Platypus_Halle
Website: https://sites.google.com/view/platypus-halle/start

Tresen gegen Rechts

Du bist neu in der Stadt und willst dich gegen Rechts engagieren, aber weißt nicht wo du anfangen sollst? Du bist wütend und willst dich organisieren?

Dann komm zum Tresen gegen Rechts! Wir treffen uns regelmäßig um in lockerer Atmosphäre zu diskutieren, uns zu vernetzen und gemeinsame, niedrigschwellige Aktionen zu planen. Du kannst jederzeit dazukommen!

Nie wieder ist jetzt: Und das heißt, dass wir anfangen müssen uns zusammen zu tun. Wir wollen den Rechten den Raum nehmen und zeigen, dass sie nicht tun können, was sie wollen. Organisiere dich, bring deine Friends mit und lerne neue Leute kennen! Zeig, dass Halle keinen Platz für rechte Umtriebe hat!

„Aktuelle Infos findest du auf unserem Telegramkanal „TresenInfos.““

E-Mail: tresengegenrechts.halle@systemausfall.org
Telegram: https://t.me/treseninfos

Plenum: TBA

Ernährungsrat Halle/Umgebung

Ernährungsrat Halle/Umgebung
Ernährungsräte bringen Akteur*innen des Ernährungssektors zusammen und bilden so eine ernährungspolitische Plattform. Die Beteiligten erhalten dadurch die Möglichkeit, ihre Interessen zu vertreten und den Ernährungssektor nach ihren Bedürfnissen nachhaltig, sozial gerecht, zukunftsfähig und gesundheitsförderlich mitzugestalten. Das wollen wir auch für Halle und den Saalekreis ermöglichen und sind dabei offen für alle interessierten Menschen.
Du hast Interesse:
• mit anderen Menschen zusammenzukommen, denen nachhaltige Ernährung am Herzen liegt?
• die Themen Gemeinschaftsverpflegung, Lebensmittelwertschätzung und faire Handelsstrukturen lokal voranzubringen?
• die Öffentlichkeit für nachhaltigen Lebensmittelkonsum zu sensibilisieren?
Dann laden wir dich herzlich dazu ein, uns bei einem unserer Plena kennenzulernen! Unser Plenum findet immer am 3. Donnerstag im Monat um 18 Uhr in Präsenz (bei Bedarf online) statt. Um den Treffpunkt oder den Zoom-Link für das Plenum zu erhalten, schreib uns gern eine E-Mail oder kontaktiere uns über Instagram.

E-Mail: ernaehrungsrat-halle@bund-halle.de
Instagram: ernaehrungsrat.hallesaale
Webseite: www.bund-halle.com/ernaehrungsrat
Webseite: www.ernaehrungsrat-halle.de

E-Mail: ernaehrungsrat-halle@bund-halle.de
Instagram: ernaehrungsrat.hallesaale
Website: https://ernaehrungsrat-halle.de/ https://www.bund-halle.com/ernaehrungsrat/

Plenum: 3. Donnerstag im Monat 18 Uhr

Solidaridad e.V. 

Lateinamerika ist weit entfernt – nicht nur aus geografischer Sicht, sondern auch in unseren Köpfen. Wir von Solidaridad e.V. finden, dass wichtige Themen und Entwicklungen, die sich in verschiedenen Regionen des Subkontinents abspielen, nicht, bzw. viel zu wenig von den deutschen Medien aufgegriffen werden.Themenbeispiele wären: Die verheerende Situation im Gran Chaco, die seit etlicher Zeit mehr als dramatischen Zustände in Venezuela, die sich rasant entwickelnden und beeindruckenden Bewegungen in Argentinien v.a. mit Bezug auf feministische Kämpfe. Diese Auflistung könnte noch endlos weitergeführt werden. Gerne könnt ihr auch nach Absprache mit an unserem Plenum teilnehmen. Die Kontaktaufnahme kann z.B. über unser Instagram solidaridad2006 erfolgen. Hier werdet ihr auch über die neuesten Veranstaltungen informiert. Wir freuen uns, euch bei unseren Veranstaltungen oder im Plenum kennenzulernen! Hasta luego! 

E-Mail: info@solidaridad-ev.org
Instagram: solidaridad2006
Facebook: Solidaridad e.V.
Website: https://www.solidaridad-ev.org/

Plenum: Alle 2 Wochen Dienstags 20 Uhr

Format Filmkunst e.V.

Du liebst es, in spannende Filmwelten einzutauchen? Dann werde Mitglied im Format Filmkunst e.V. und rette mit uns die einzigartige und größte Filmsammlung Mitteldeutschlands! Mit der Geschäftsaufgabe des bisherigen Verleihs zum Jahresende droht die Auflösung eines Kulturguts für die Stadt Halle. Um dies zu verhindern haben wir im März 2024 den Format Filmkunst e.V. gegründet. Komm vorbei und leihe dir bis weit über deine Studienzeit hinaus ganz besondere Filmschätze aus unserem Bestand von über 19.000 Filmen aus! Wir bieten dir einen lebendigen Ort im Zentrum der Stadt: Zum Stöbern, Sich-Austauschen und um bei thematischen Filmabenden oder anderen Formaten die Welt des Films zu ergründen.

E-Mail: verein@format-filmkunstverleih.de
Instagram: @filmkunstverleih
Facebook: format filmkunstverleih
Website: http://verein.format-filmkunstverleih.de/

Plenum: Jeden Montag 19.30 Uhr

Garten für Alle

Garten, aber irgendwie anders als bei den Eltern – Urban Gardening
Projekt in der alten Stadtgärtnerei
Als Gemeinschaftsgarten wollen wir vier Dinge zusammen denken: Klimaschutz, Artenschutz, Ernährung und Gemeinschaft, also mega nachhaltig und naturverbunden! 😉
Als Erbin der alten Stadtgärtnerei haben wir viel Raum zum Experimentieren und Gestalten, zum Entdecken und Lernen.
Neben unseren vielen Kräutern haben wir Gemüse, verschiedene Bäume und Großsträucher, alles natürlich gemischt. 
Als Gemeinschaft orientieren wir uns an den Ideen des Commonings.
Lust mal die Hände in die Erde zu stecken, statt den Kopf in den Sand, bist ja keine Wildbiene. 🙂
Dann schreib uns!

E-Mail: ggag@riseup.net
Instagram: 
Facebook: facebook.com/people/Florapolis/100068570005009/
Telegram: https://t.me/+pWB7X14-6ftmZmQy

Ceck

Das Crumme Eck ne runde Sache!
Das Crumme Eck ist ein Laden im Paulusviertel, in dem gerettete Lebensmittel angeboten werden. Diese Produkte sind für den Müll vorgesehen oder schaffen es gar nicht erst in den Handel, obwohl sie noch absolut genießbar sind und wir retten sie! 
In unserem Tausch-Flur kannst man nach Klamotten und Büchern aus zweiter Hand stöbern und sie mitnehmen.
Und am grünen Eck, gleich um die Ecke vom Laden, ist unser Gemeinschaftsgarten auf drei Teilflächen des Parkplatzes an der Hollystraße, wo wir Gemüse, Kräuter und Co. wachsen lassen.
Komm Crumm und mach mit!

E-Mail: mitmachen@crummeseck.de
Instagram: @crummes.eck
Facebook: facebook.com/ceckhalle/
Telegram: https://t.me/crummeseck
Website: crummeseck.de

Plenum: 2.Dienstag im Monat 18 Uhr

Studierendenredaktion

Entscheidungen anderer still und leidend ertragen? Nicht mit uns! Mit einem Mikro in der Hand lässt es sich wirksam hinterfragen. Ob nun über Politik, Musik oder Kunst, bei uns machen wir Studis die Art von Radio, die wir selber gerne hören möchten. 
Als Teil einer kritischen und solidarischen Redaktion der eigenen Kreativität freien Lauf lassen? Dann hast du die richtige Frequenz gefunden. Komm vorbei, kannste mitmachen! Jeden Montag um 17 Uhr am Unterberg 11.

E-Mail: studentin@radiocorax.de
Instagram: @studierendenradiocorax
Website: studentin.radiocorax.de

Plenum: Jeden Montag im Monat ab 17 Uhr