Bi_PoC Hochschulgruppe

Die Bi_PoC Hochschulgruppe war bis vor kurzem eine Gruppe von und für Bi_PoCs (Schwarze, Indigene und People of Color) und Migras in Halle.
Mit der Gruppe wollten wir einen Raum schaffen, in dem wir uns als Bi_PoCs austauschen, vernetzen und gegenseitig empowern können. Dafür haben wir uns regelmäßig in der Keimzelle getroffen. Unsere Treffen waren sehr unterschiedlich, je nachdem, was wir gerade brauchten und/oder worauf wir Bock hatten. Manchmal wollten wir einfach zusammen abzuhängen, essen oder einen Film schauen. An anderen Tagen tauschten wir uns über unsere Erfahrungen aus, spachen über Themen, die uns beschäftigten oder planten Veranstaltungen zusammen.
Da wir mit der Zeit aus Halle weggezogen sind, gibt es die Bi_PoC Gruppe im Moment nicht mehr. Aber wenn du Lust hast die Gruppe weiterzuführen und du dich als Bi_PoC identifizierst, meld dich bei uns! Wir freuen uns auf dich!

Until recently, the Bi_PoC university group was a group by and for Bi_PoCs (Black, Indigenous, and People of Color) and migrants in Halle.
With this group, we wanted to create a space where we could exchange ideas, network, and empower each other as Bi_PoCs. To this end, we met regularly at the Keimzelle. Our meetings were different every time, depending on what we needed and/or felt like doing at the time. Sometimes we just wanted to hang out, eat, or watch a movie together. On other days, we shared our experiences, talked about issues that concerned us, or planned events together.
Since we have all moved away from Halle, the Bi_PoC group no longer exists. But if you would like to continue the group and you identify as Bi_PoC, please get in touch with us! We look forward to hearing from you!

E-Mail: bipoc.unihalle@web.de
Instagram: @bipoc.uni.halle

Arbeiterkind

Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die Schüler: innen und Studierende aus Familien ohne Hochschulerfahrung bei ihrem Weg an die Hochschule unterstützen und sie durch ihr Studium bis zum Studienabschluss und Berufseinstieg begleiten. Über 6.000 Ehrenamtliche engagieren sich bundesweit in 80 lokalen Gruppen, so auch in der lokalen ArbeiterKind.de-Gruppe Halle. Bei unseren Offenen Treffen tauschen wir uns aus und unterstützen uns gegenseitig bei jeglichen Fragen rund ums Studium. Hier kannst du deine Fragen stellen, Rückhalt finden oder dich selbst engagieren. Wir freuen uns auf dich!

E-Mail: halle@arbeiterkind.de
Instagram: arbeiterkind.de_halle_saale
Facebook: facebook.com/Arbeiterkind.deHalle
Website: www.Arbeiterkind.de

Plenum: jeden 1. Montag im Monat um 18:00 Uhr 

Arbeitskreis Ökologie und Nachhaltigkeit

Du willst dich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der AK Öko ist der Arbeitskreis des Studierendenrates, der sich mit allen Themen rund um Nachhaltigkeit in der Studierendenschaft beschäftigt.

Wir organisieren spannende Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen zu Umwelt- und Klimaschutz. Außerdem setzen wir uns aktiv für die klimaneutrale Transformation unserer Universität ein – sei es durch konkrete Projekte, Aufklärung oder politische Forderungen.

Egal ob du schon Vorkenntnisse hast oder einfach neugierig bist: Bei uns kannst du dich einbringen, eigene Ideen verwirklichen und gemeinsam mit anderen etwas bewegen. Wir freuen uns über alle, die Lust haben, die Uni nachhaltiger zu gestalten – kreativ, kritisch und engagiert.

Komm vorbei und werde Teil des Wandels!

E-Mail: akoeko@stura.uni-halle.de
Instagram: @akoekohal
Facebook: @akoekohalle
Website: https://www.stura.uni-halle.de

Plenum: auf Anfrage

StuRa

Der Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg oder einfach kurz der „StuRa“

Wer wir sind

Studierendenrat? Was soll das sein und was machen die gewählten Mitglieder eigentlich für mich? Jeder Studierende leistet einen kleinen Beitrag pro Semester an die Studierendenschaft; Geld mit dem wir viel bewerkstelligen können. Unsere Hauptaufgabe ist die Vertretung deiner Interessen gegenüber den anderen Hochschulgremien, der Universitätsverwaltung und der Öffentlichkeit. Wir setzen uns für bessere Studienbedingungen ein. Doch auch darüber hinaus bieten wir dir allerhand Hilfestellung an.

Du bist auf der Suche nach einem Job? Kein Problem. Mit unserer kostenlosen Jobvermittlung unterstützen wir dich bei der Suche nach dem passenden Nebenverdienst. Auch bei Angelegenheiten rund um Miet-, Vertrags-, Arbeitsrecht und Co. können wir dir mit unserer unentgeltlichen Rechtsberatung helfen. Auch bei besonderen Fragen zum BAföG finden wir mit unserer unabhängigen Beratung eine Antwort. Du bist in einer Notlage und dein Studium gerät dadurch in Gefahr? Mit Hilfe eines Sozialdarlehens können wir dir eventuell unter die Arme greifen. Alle Beratungen sind für Mitglieder der verfassten Studierendenschaft kostenlos und finden donnerstags statt.

Außerdem kannst du pro Semester einen Gutschein für die Verbraucherzentrale einlösen. Oder du willst dich einfach selbst engagieren? Wir fördern Projekte und unterstützen dich nicht nur finanziell, sondern auch mit etwas Technik, Werbung oder einer Veranstaltungsversicherung. Also schau einfach bei uns vorbei.

Erreichen könnt ihr uns jederzeit unter: buero@stura.uni-halle.de und zu unseren Sprechzeiten.

E-Mail: buero@stura.uni-halle.de
Instagram: stura_uni_halle
Mastodon: @stura_halle@bildung.social
Facebook: StuRa Uni Halle
Website: www.stura.uni-halle.de

Falle e.V.

Wie sind ein selbstorganisierter Verein, der einen Barraum bespielt, dort Veranstaltungen aller Art organisiert und sich politisch engagiert. DIe Aufgaben und Möglichkeiten sind also vielfältig:) Egal ob Lust auf Orga, Barbetrieb oder kulturelle/politische Veranstaltungen, kommt gern bei uns vorbei! Wir freuen uns!

E-Mail: annika.pflock@posteo.de
Instagram: @falleev

Kombüse

Die KOMBÜSE ist ein queerer, unkommerzieller Freiraum, der als Safer Space für queere Menschen und ihre Unterstützer*innen fungiert. Entstanden aus der CSD-Opening-Party 2019 in Halle (Saale), feiern wir die Vielfalt und universelle Liebe in all ihren Formen. Liebe bedeutet für uns, Verantwortung füreinander zu übernehmen, unabhängig von Geschlecht oder Sexualität. Sie ist überall dort, wo das Wohl des Anderen im Mittelpunkt steht. In der KOMBÜSE schaffen wir einen Raum, in dem neue Formen des Zusammenlebens und der Liebe erprobt werden können – frei, experimentell und fehlertolerant. Unser Awareness-Team sorgt für einen sicheren Rahmen. Diskriminierungen wie Queerfeindlichkeit, Rassismus oder Sexismus sind hier nicht geduldet. Die Einnahmen fließen direkt in das Projekt und an die Community zurück.

E-Mail: kombuese.liebe@gmail.com
Instagram: kombuese.liebe
Facebook: 
Website: 

Plenum: Wir plenieren alle 2 Wochen Donnerstags in der AIDS-Hilfe, infos zu den Plena und bei Teinnahme interesse per Mail oder Insta melden

GEW Studis

Wir sind die studentische Gruppe der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und wir wollen, dass sich was ändert! In den letzten Jahren haben wir uns aktiv gegen die Prekarisierung der Wissenschaft und für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von studentischen Hilfskräften eingesetzt und zusammen mit vielen Kolleg*innen die bundesweite Kampagne #TVStud aufgebaut und in Halle etabliert. Gegen die Kürzungen an der MLU protestieren wir mit dem Bündnis #MLUnterfinanziert und unseren Kolleg*innen aus dem Mittelbau. Seit letztem Jahr sind wir in verschiedenen Hochschulgremien vertreten und fordern eine demokratische, nachhaltige und ausfinanzierte Uni. Wir organisieren Vorträge zu den Themen Kapitalismus, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus uvm. und setzen uns gegen Diskriminierung an der Uni und in der Gesellschaft ein. 
Wir freuen uns über neue Mitstreiter*innen im Kampf um das gute Leben für alle und ein gerechtes Bildungssystem!

E-Mail: studium-halle@gew-lsa.de
Instagram: @gew.sachsenanhalt
Website: gew-lsa.de

Letzte Generation vor den Klimakipppunkten 

Wir von der Letzten Generation fordern die Bundesregierung dazu auf, endlich etwas gegen die Klimakrise zu tun. Dafür organisieren wir Vorträge, Trainings, Demos und Proteste auf verschiedenen Leveln. Jede Person ist willkommen! Unser Plenum findet immer donnerstags ab 18 Uhr statt. Wenn du Interesse hast uns kennenzulernen, schreib uns per Mail, bei Insta oder komm zu unseren Veranstaltungen bei der KEW.

E-Mail: halle@letztegeneration.org
Instagram: letztegeneration_Halle
Telegram: @LG_HALLE
Website: https://letztegeneration.org/wig/halle/

Plenum: jeden Donnerstag 18 Uhr, ESG, Puschkinstr 27