Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Postkolonialismus und das Erbe von Frantz Fanon

24. Oktober | 17:00 - 19:00

Das Denken von Frantz Fanon spielt bis heute eine zentrale Rolle, wenn auf der Linken über Fragen der Dekolonisierung, des Antiimperialismus oder der Rechtfertigung von Gewalt gesprochen wird. Vor allem die postkolonialen Studien beziehen sich auf die Schriften des Psychiaters aus Martinique. Dabei wird insbesondere sein Werk „Die Verdammten dieser Erde“ von 1961 immer wieder aufgegriffen. Das Teach-In macht sich zur Aufgabe, Fanons antikoloniales Denken zu rekonstruieren und zu diskutieren, welche Beziehung Fanon zum Marxismus einnahm. Welche Anknüpfungspunkte sehen heutige Linke mit dem antikolonialen Denken Fanons? Wie wird dadurch politische Praxis gerechtfertigt? Welche Bedeutung hat Fanon für antikoloniale Befreiungskämpfe heute und welches Potenzial steckt in diesen?

Details

Datum:
24. Oktober
Zeit:
17:00 - 19:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Platypus Halle

Veranstaltungsort

Steintorcampus SSR (Studentisch selbstverwalteter Raum)
Adam-Kuckhoff-Straße 34a
Halle (Saale),
Google Karte anzeigen